Skulpturen und plastiken zum anfassen

In Pforzheim wird Kunst öffentlich gelebt. Wenn Du mit offenen Augen durch die Stadt läufst, kommst Du an zahlreichen Skulpturen und Kunstwerken vorbei. In Pforzheim-Würm kannst Du den Würmer Skulpturenweg mit tollen Großplastiken entlanggehen und nicht zu vergessen der Skulpturenweg am Seehaus, der Dich zu einem interessanten Kunstspaziergang einlädt.

Pforzheim

Die Plastik "Cypresse III" wurde im Jahre 2005 vom Bildhauer René Dantes gefertigt.

Die Skulptur "Cypresse Urban Nature I" wurde im Jahr 2015 vom Bildhauer René Dantes geschaffen.

Pforzheim

Die Skulptur "Cypresse Urban Nature II" wurde im Jahr 2015 von Bildhauer René Dantes geschaffen.

Pforzheim

„Der Stand der Dinge“ ist eine großformatige Plastik von Lutz Fritsch und wurde 1992 für die Landesgartenschau entwickelt. Es befindet sich im Enzauenpark. Dabei handelt es sich um zwei sehr lange rote Stahlrohre, die aus dem Boden emporschauen.

Pforzheim

Die Plastik "Humania" wurde im Jahr 2007 vom Bildhauer René Dantes gefertigt und befindet sich vor dem Eingang des Schmuckmuseums Pforzheim.

Wiernsheim
Die Iptinger sind die „Mondrahägler“. Als einmal der friedliche Vollmond über dem Dorf hing und ein Iptinger die silberne Mondscheibe durch die kahlen Äste eines Baumes erblickte, rief er die Dorfbewohner mit dem Ruf zu Hilfe: „Kommet schnell, mir hagle de Mond raa, er isch eme Bomm henge bliewe!“
Wiernsheim

Imposante Stahlplastik „Undurchdringlicher Wald, mit auf das nötigste – ihre Stämme – reduzierten Bäumen“ – von Manuela Tirler, welche in Wiernsheim aufwuchs

Pforzheim

Das Denkmal Bertha Benz von René Dantes erinnert an eine bemerkenswerte Frau, die die erste Fahrt von Mannheim nach Pforzheim mit einem Automobil absolvierte.

Pforzheim

Der um 1928 von Bildhauer Emil Salm geschaffene "Schneckenreiter" soll Heiterkeit beim Betrachtenden erwecken und befindet sich im Stadtgarten Pforzheims.

Kämpfelbach

"Scheibenschläger" ist eine Skulptur von Siegfried Burghardt und wurde durch die Spenden der Ersinger Bürgerschaft, der Vereine, Banken und der Sparkasse ermöglicht. Die Installation erfolgte feierlich im Jahr 1998 und soll an die alte Tradition erinnern.

Die Kunstinstallation "Enzkreis" von Hartmut Schuerg stammt aus dem Jahr 1992 und besteht aus unterschiedlichsten Formen und Materialien.

Pforzheim

Das Flößer-Denkmal wurde in den Jahren 1989 bis 1990 vom Architekten und Städteplaner Rob Krier errichtet und befindet sich auf der Auerbrücke in Pforzheim.

Pforzheim

Der Ferdinand-Stahl-Brunnen, auch bekannt als "Goldschmiedebrunnen", wurde 1990 von Johanna Stahl gestiftet und anschließend vom Bildhauer Karl Ulrich Nuß mit dem Brunnenkopf der zwei am Brett arbeitenden Goldschmieden versehen. 

Birkenfeld

Die Goldschmiedegruppe ist eine Skulptur vom Baukeramiker und Bildhauer Rolf Gröger, welche 1986 auf dem Birkenfelder Marktplatz aufgestellt wurde. Sie zeigt Goldschmiedebäuerle, eine Frau, ein Kind sowie zwei Männer, aus dem Jahre 1900.

Pforzheim

Das Hohenwart Forum ist ein herausragender Ort des Dialogs zwischen zeitgenössischer Bildender Kunst und Theologie. So ist Kunst im gesamten Tagungszentrum präsent und kann vor Ort genossen werden.

lust
auf
Mehr?

Kunst in der Stadt

Du möchtest noch mehr über die Kunst um uns herum in Pforzheim erfahren? Dann schau Dir die Videos des Kulturamtes an, in denen die Kunsthistorikerin Regina M. Fischer zusammen mit Sebastian Seibel (Kamera) spannende Kunstwerke in unserem Pforzheimer Stadtraum zeigt.